Blatt einer Strelitzie vor blauer Wand

Eingerollte Blätter

Eingerollte Blätter bei Zimmerpflanzen

Wenn deine Zimmerpflanze eingerollte Blätter hat, kann das verschiedene Gründe haben. Oft ist es ein Anzeichen dafür, dass die Pflanze unter Stress steht oder ihre Umwelt­bedingungen nicht optimal sind. Die eingerollten Blätter sind dabei meist ein Schutz­mechanismus, entweder um Feuchtigkeit zu bewahren, sich vor zu starker Sonne zu schützen oder auf Pflegefehler zu reagieren. Besonders wenn zusätzlich weitere Symptome wie Verfärbungen, trockene Spitzen oder schlaffe Blätter auftreten, sollte genauer hingeschaut werden.

Mögliche Ursachen für eingerollte Blätter

Neues Blatt

Dieser Grund ist völlig harmlos: Bei vielen Pflanzenarten rollen sich junge Blätter während des Wachstums zunächst ein, um das empfindliche Gewebe zu schützen. Erst mit der Zeit entfalten sie sich vollständig. Je nach Pflanze und Umgebung kann dieser Prozess unterschiedlich lange dauern. Beobachte die Pflanze in den nächsten Tagen. Wenn sich das eingerollte Blatt langsam entfaltet und gesund aussieht, besteht kein Grund zur Sorge.

Nicht genug Wasser

Sowohl ein Mangel an Luftfeuchtigkeit als auch zu seltenes Gießen kann dazu führen, dass sich die Blätter einrollen. Auf diese Weise versucht die Pflanze, den Wasserverlust zu verringern und sich vor dem Austrocknen zu schützen. Besonders in der Heizperiode oder bei direkter Sonneneinstrahlung kann das schnell passieren.

Nährstoffmangel

 

Auch das Fehlen bestimmter Nährstoffe kann dazu führen, dass sich die Blätter deiner Pflanze einrollen. Häufig treten dabei zusätzliche Anzeichen auf: Die Blätter verfärben sich gelblich oder blassgrün, ältere Blätter fallen ab oder zeigen braune Ränder und Flecken. Das Wachstum verlangsamt sich, und die Pflanze wirkt insgesamt kraftlos. 

Schädlingsbefall

Eingerollte Blätter können auch ein Hinweis auf Schädlinge sein. Wenn deine Pflanze beispielsweise von Spinnmilben, Blattläusen oder Thripsen befallen ist, entziehen diese ihr Feuchtigkeit und Nährstoffe. Dadurch trocknen die Blätter aus, verlieren an Spannkraft und rollen sich ein. Untersuche die Pflanze gründlich auf einen möglichen Befall, auch die Blattunterseiten. 

Eingerollte Blätter: Das kannst du tun

Wie du am besten vorgehst, hängt von der jeweiligen Ursache ab. Beobachte daher genau, was dazu geführt haben könnte, dass deine Pflanze ihre Blätter einrollt. Nur so kannst du die richtige Maßnahme ergreifen und die Pflanze gezielt unterstützen.

  1. Ursache ermitteln: Überprüfe, ob die Blätter nur eingerollt sind oder ob weitere Symptome wie Flecken, Verfärbungen oder klebrige Beläge vorliegen.

  2. Feuchtigkeit prüfen: Kontrolliere die Erde und gieße bei Trockenheit langsam und gleichmäßig, bis sie feucht ist und keine Staunässe entsteht. 

  3. Nährstoffe geben: Dünge die Pflanze mit einem passenden, ausgewogenen Pflanzendünger, um mögliche fehlende Nährstoffe zu ersetzen.

  4. Standort anpassen: Stelle die Pflanze an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Platz und erhöhe die Luftfeuchtigkeit leicht.


In den folgenden Tagen sollten sich die Blätter allmählich wieder öffnen. Liegt jedoch ein Schädlingsbefall vor, solltest du gesondert vorgehen: Entferne befallene Blätter und dusche die Pflanze vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab. Bei stärkerem Befall helfen natürliche Mittel wie Neemöl oder eine milde Seifenlauge. Nach der Behandlung sollte die Pflanze an einem hellen, luftigen Ort stehen, damit sie sich erholen kann.

Blätter rollen sich im Winter ein

Eingerollte Blätter im Winter sind bei vielen Zimmerpflanzen ganz normal und kein Grund zur Sorge. Die Bedingungen in Innenräumen ändern sich in dieser Jahreszeit stark, was viele Pflanzen spürbar stresst.

  • Trockene Heizungsluft: Niedrige Luftfeuchtigkeit lässt Blätter austrocknen. Sie rollen sich ein, um Wasser zu sparen.

  • Weniger Licht: Kürzere Tage bremsen das Wachstum, die Pflanzen reduzieren ihren Stoffwechsel.

  • Kühle Zugluft: Kalte Luft von Fenstern oder beim Lüften schadet empfindlichen Blättern.

  • Falsches Gießverhalten: Im Winter brauchen die meisten Pflanzen deutlich weniger Wasser, Staunässe oder Trockenheit führen schnell zu Stress.

Hier findest du einige einfache Tipps, mit denen du deine tropischen Pflanzen sicher durch den Herbst und Winter bringst.

Eingerollte Blätter bei der Strelitzie

Die Strelitzie hat besondere große, wasserverdunstende Blätter. Bei falscher Strelitzien Pflege sind eingerollte Blätter daher keine Seltenheit. Die Pflanze reagiert empfindlich auf Pflegefehler und rollt ihre Blätter ein, um Feuchtigkeit zu sparen. Besonders wenn sich die Blattspitzen deiner Strelitzie einrollen, ist das oft ein Hinweis auf Wassermangel und eine beginnende Austrocknung. Gib deiner Strelitzie Wasser und achte auf ein gleichmäßiges Gießverhalten. Außerdem kannst du die Blätter regelmäßig besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 

Die Strelitzie liebt Sonne und viel Licht, doch zu wenig Helligkeit schwächt sie und kann ebenfalls zu eingerollten Blättern führen. Wähle daher einen hellen Standort mit ausreichend Licht, am besten direkt am Fenster, aber ohne starke Mittagssonne. So bleibt deine Strelitzie gesund, kräftig und ihre Blätter entfalten sich wieder vollständig.

Neues Blatt rollt sich nicht aus

Wenn die Strelitzie ein neues Blatt bildet, wächst es zunächst fest eingerollt aus der Mitte der Pflanze heraus und sollte sich nach einiger Zeit langsam entfalten. Bleibt das neue Blatt jedoch eingerollt, liegt meist ein Problem im Wachstum vor. Häufig ist die Luft zu trocken oder die Erde zu fest, sodass sich das junge Blattgewebe nicht frei entfalten kann. Auch unregelmäßiges Gießen oder zu wenig Licht können dazu führen, dass das neue Blatt stecken bleibt. 

Versuche am besten nicht, das Blatt manuell aufzurollen oder auseinanderzuziehen. Die jungen Blätter der Strelitzie sind sehr empfindlich und können dabei leicht einreißen oder beschädigt werden. Oft kleben die Blattschichten nur leicht aneinander und lösen sich durch höhere Luftfeuchtigkeit oder sanftes Besprühen von selbst. Passe daher die Pflege deiner Strelitzie an, damit sich das eingerollte Blatt natürlich entfalten kann.

Eingerollte Blätter vorbeugen

Damit sich die Blätter deiner Zimmerpflanzen gar nicht erst einrollen, sind eine angemessene Pflege und die richtigen Bedingungen entscheidend. Mit ein paar einfachen Maßnahmen bleiben deine Pflanzen gesund und ihre Blätter entfalten sich vollständig:

  • Gleichmäßig gießen: Erde feucht halten, Staunässe vermeiden.

  • Gute Drainage: Topf mit Abflussloch und etwas Blähton.

  • Luftfeuchtigkeit erhöhen: Blätter besprühen oder Wasserschale aufstellen.

  • Heller Standort: Viel Licht, keine direkte Sonne.

  • Luftzirkulation: Frische Luft, keine Zugluft.