
Non-toxic houseplants for dogs: Green beauties without risk
Here you will learn how to decorate your home with green plants without compromising the safety of your furry companion. We present you non-toxic houseplants that not only beautify your...
Die Hoya eignet sich besonders gut als Hängepflanze, da ihre Triebe mit der Zeit elegant herabhängen und dabei viel Platz nach unten brauchen. In einer Blumenampel kommt ihr natürlicher Wuchs besonders gut zur Geltung. Auch die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Wird sie mäßig gegossen und regelmäßig leicht gedreht, kann sie sich gut entwickeln und nach unten hin ausbreiten. Durch die hängende Haltung bleiben ihre Triebe frei und ungestört, ideal für ein gesundes Wachstum und eine dekorative Wirkung zugleich.
Deine Porzellanblume umzutopfen ist in der Regel erst dann notwendig, wenn sie Anzeichen von Platzmangel zeigt, etwa durch ausbleibende Blütenbildung oder Wachstumsstörungen. Da die Wachsblume von Natur aus ein eher langsames Wurzelwachstum hat, kommt sie gut mit kleineren Töpfen zurecht und muss deutlich seltener umgetopft werden als viele andere Zimmerpflanzen. Achte beim Umtopfen darauf, einen nur leicht größeren Topf zu wählen und eine durchlässige, lockere Erde zu verwenden, damit sich deine Hoya gut einleben kann.
Zur Wachsblumen Pflege gehört auch die regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen. Damit deine Hoya gesund wächst und zuverlässig Blüten bildet, solltest du sie während der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst etwa alle zwei Wochen düngen. Am besten eignet sich ein flüssiger Zimmerpflanzendünger mit leicht erhöhtem Phosphoranteil, da dieser die Blütenbildung unterstützt. In den Wintermonaten, wenn das Wachstum ruht, genügt es, die Düngergabe deutlich zu reduzieren oder ganz auszusetzen.
Die Hoya gilt insgesamt als relativ robust gegenüber Schädlingen, kann aber unter bestimmten Bedingungen wie zum Beispiel Pflege-Fehlern dennoch befallen werden. Kontrolliere die Blätter, Triebe und Blüten deiner Porzellanblume daher regelmäßig auf Anzeichen, wie:
Wenn dir Veränderungen an der Pflanze auffallen, solltest du schnell reagieren und gezielt gegensteuern, meist lässt sich die Hoya so gut retten.
Die Porzellanblume gilt allgemein als nicht giftig. Trotzdem sollte sie von Tieren nicht angeknabbert oder gefressen werden, da einzelne Pflanzenteile Magenbeschwerden auslösen könnten. Am besten platzierst du deine Hoya außerhalb der direkten Reichweite von Haustieren.
Die Hoya bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne. Besonders gut eignet sich ein Platz am Ost- oder Westfenster, wo sie entweder aufgestellt oder in einer Blumenampel aufgehängt werden kann. So kann sie ihr natürliches Wachstum optimal entfalten.
Mit einer sorgfältigen Porzellanblumen Pflege lassen sich viele Schädlinge vorbeugen. Beispielsweise Spinnmilben oder Wollläuse treten bevorzugt bei trockener Luft, Staunässe oder geschwächten Pflanzen auf. Wenn du deiner Hoya optimale Bedingungen bietest, also u.a. durchlässige Erde und ein ausgewogenes Gießverhalten sorgst, bleibt sie widerstandsfähiger.
Bei guter Pflege blüht die Wachsblume deutlich eher. Eine helle Lage, gleichmäßiges Gießen, regelmäßige Düngung und ein konstanter Standort fördern die Blütenbildung. Außerdem zeigen ältere Pflanzen die Blüte meist zuverlässiger als junge Exemplare.
Here you will learn how to decorate your home with green plants without compromising the safety of your furry companion. We present you non-toxic houseplants that not only beautify your...
Alocasia, also known as elephant ear, draws attention with its impressive leaves. If you are just diving into the fascinating world of Alocasia care, here are comprehensive tips to help...
Find out all about the best houseplants for dark rooms in our latest blog post! From adaptable alocasias to elegant philodendrons - learn which green companions bloom even in less...