Caring for a UFO plant: Guide to a healthy Pilea

Thanks to its characteristic round leaves, which almost appear to be floating, the Pilea peperomioides is also affectionately nicknamed the "UFO plant". This name aptly reflects the fascinating appearance of the leaves, which are reminiscent of flying saucers. In recent years, the Pilea peperomioides has become increasingly popular and is enjoying great popularity as a decorative element in many homes around the world. Its modern yet timeless appearance makes it a trendy houseplant that not only brings a touch of extravagance, but also a dose of freshness and liveliness to any interior.

Location

The UFO plant feels most comfortable in bright locations with indirect light, otherwise the leaves become concave and lose color.

Temperature

Pileas can tolerate low temperatures, but they grow between 15°C and 18°C. When it comes to humidity, the Pilea tolerates both normal room humidity and higher humidity.

Watering

Watering Pileas is a little more difficult: the substrate should always be kept slightly moist. If it gets too dry or too wet, root rot can occur and the leaves can fall off.

Care

UFO plants are easy to propagate because the mother plant sprouts small offshoots from the soil all year round. When repotting annually, be careful not to damage the delicate roots, otherwise your Pilea could take offense.

Weitere Ufopflanze Pflege-Tipps

Regelmäßige Kontrolle

Zur guten Pilea Pflege gehört auch die regelmäßige Kontrolle der Pflanze. Verlieren die Blätter Farbe oder werden gelb, kann das auf Pflege-Fehler wie zu viel oder zu wenig Wasser hinweisen. Solche Veränderungen können aber auch ein Anzeichen für Krankheiten oder Schädlinge sein, die sich an der Ufopflanze festgesetzt haben. Durch konsequente Pflanzen-Checks lassen sich solche Probleme frühzeitig erkennen und die Pflanze retten.

Pilea umtopfen

Wenn die Wurzeln der Pilea zu eng stehen und dauerhaft zu feucht sind, kann es schnell zu Wurzelfäule kommen und die Pflanze im schlimmsten Fall absterben. Damit das nicht passiert, braucht die Pilea ausreichend Platz im Topf. Ein Umtopfen ist daher immer dann sinnvoll, wenn das Wurzelwachstum deutlich zugenommen hat. Junge Ufopflanzen sollten in der Regel einmal jährlich umgetopft werden, später reicht meist ein Rhythmus von drei bis vier Jahren. Verwende dafür einen etwas größeren Topf und eine lockere, durchlässige Erde. So erhält die Pflanze frische Nährstoffe, mehr Raum zur Entwicklung und bleibt gesund und kräftig.

Pilea düngen

Es empfiehlt sich, die Pilea in der Wachstums­phase etwa alle zwei Wochen zu düngen, um ein gesundes Wachstum und saftig-grüne Blätter zu unterstützen. Am besten mit einem Flüssig­dünger, der dem Gieß­wasser beigemischt wird. Im Winter sollte die Dünger­gabe deutlich reduziert oder ganz ausgesetzt werden.

Pilea vermehren

Die Pilea lässt sich besonders leicht über Stecklinge vermehren. Schneide dazu während der Wachstumszeit im Frühling oder Sommer vorsichtig kleine Triebe mit einem sauberen Messer oder einer Schere von deiner Ufopflanze ab. Der Steckling sollte bereits über ein bis zwei Blätter und einen kurzen Stängelabschnitt verfügen. Anschließend kann der Pilea Steckling entweder in Anzuchterde gesteckt oder in ein Glas mit Wasser gestellt werden. In beiden Fällen sollte er an einem hellen Ort ohne direkte Sonne stehen. Nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln und die junge Pilea kann umgetopft werden.

FAQ zur Pilea Pflege

Warum werden die Blätter der Pilea gelb?

Wenn die Pilea Blätter gelb werden, deutet das meist auf Pflege-Fehler wie zu viel Wasser, Staunässe oder einen Nährstoffmangel hin. Aber auch Lichtmangel und ein ungünstiger Standort können die Ursache für verfärbte Blätter sein. Kontrolliere deine Pilea gründlich, überprüfe die Erde und Wurzeln auf Nässe und passe gegebenenfalls die Pflegemaßnahmen an.

Welcher Standort ist ideal für die Pilea?

Für eine erfolgreiche Pilea Pflege ist ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne entscheidend. Zu wenig Licht kann dazu führen, dass die Blätter sich wölben oder an Farbe verlieren. Beides sind typische Reaktionen der Ufopflanze auf ungünstige Lichtbedingungen.

Wie oft muss die Pilea gegossen werden?

In der Regel genügt es, die Pilea ein- bis zweimal pro Woche zu gießen, je nach Standort und Jahreszeit. Wichtig ist, dass das Substrat stets leicht feucht, aber nicht nass ist.

Wie groß kann eine Ufopflanze werden?

Die Ufopflanze bleibt meist kompakt, kann aber bei guter Pflege eine Höhe von 30 bis 40 cm erreichen. Mit der richtigen Pflege, ausreichend Licht, Nährstoffen und regelmäßigem Umtopfen entwickelt sie sich besonders kräftig.