Philodendron (tree friend) plant care

Philodendron species present an exceptional and versatile option for houseplant lovers. The different species, available in different sizes, shapes and colors, offer a wide choice. Within the Philodendron genus there is an impressive variety that has specific care requirements and ornamental properties. Available in the form of a climbing plant or as an upright plant, they offer the perfect Philodendron for every style and room, from the traditional Heartleaf Philodendron with its delicate, heart-shaped leaves to the exotic Red Emerald with deep red stems and glossy green leaves.

Location

The Philodendron likes a bright to shady location with indirect light. Direct light is a horror for it and can lead to bleaching and sunburn of the leaves. The brighter the location, the denser and larger the leaves grow.

Temperature

Since the tree friend is native to tropical rainforests, it feels most comfortable at temperatures of 21°C and above and grows fastest then. However, it can also withstand temperatures of up to 12°C.

Watering

From spring to summer, the Philodendron needs to be watered about 1-2 times a week. Up to a medium size, these plants do not need much water, but they like the top 2-3cm of soil to be moist at all times.
In winter, you should water less, but you can spray the plant with water from time to time. It doesn't like heated air.

Care

Most Philodendrons like to climb and get the largest leaves when they are allowed to climb a trellis, for example. The Philodendron scandens, a commonly cultivated climbing plant, particularly benefits from regular fertilization and occasional repotting to stay healthy. The tree friend is grateful for high humidity above 50%, but can also tolerate lower humidity levels. If you spray this plant with water from time to time or place it in a greenhouse display case, for example, it will have fewer problems developing new leaves.

Toxic

Very toxic for animals and humans!

Repotting and Propagation

diseases and pests

Philodendrons are not only easy to care for, but they are also easy to repot and propagate. Here are some useful tips on how to repot and propagate your Philodendron:

Repotting: Your Philodendron should be repotted every 1-2 years to give the roots enough room to grow. Choose a pot that is about 5-8 cm larger in diameter than the previous one. Use a high-quality houseplant soil that is specifically designed for green plants. Make sure the new pot has sufficient drainage holes to avoid waterlogging.

Propagation: Propagating your Philodendron is also easy. Cut off a healthy shoot with at least two leaves and place it in a moist mixture of peat and sand. Keep the temperature at around 23 degrees Celsius and make sure that the soil always remains slightly moist. After about 2-3 weeks, roots should have formed and the cutting can be planted in its own pot. This way, you can grow new Philodendron plants in no time.

Overwintering and care in winter

Even in winter, your Philodendron needs special attention to stay healthy and strong. Here are some tips for caring for your Philodendron in the cold season:

Overwintering: In winter, the Philodendron needs less water and nutrients. Reduce watering and fertilizer to avoid waterlogging and over-fertilization. The ideal temperature for the Philodendron in winter is around 15-18 degrees Celsius. Make sure that the plant is not near radiators, as dry heating air can damage it.

Care in winter: Since the Philodendron needs less light in winter, you can place it in a slightly darker location. Alternatively, you can use a plant lamp to optimize the lighting conditions. Check the plant regularly for pests and treat it with a pesticide if necessary. Regular inspection and care will ensure that your Philodendron stays healthy even in winter.

With these tips and tricks, caring for your Philodendron will be child's play and you can enjoy a healthy and beautiful plant all year round.

Philodendren mögen Luftfeuchtigkeit

Eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig für dein Philodendron. Der Baumfreund fühlt sich bei über 50 % Luftfeuchtigkeit besonders wohl, kommt aber auch mit etwas trockenerer Raumluft zurecht. Unterstützend wirkt regelmäßiges Besprühen mit Wasser oder ein Platz in einer Gewächshausvitrine – so entfalten sich neue Blätter leichter und die Pflanze bleibt vital.

Philodendron Pflegefehler vermeiden

Auch wenn Philodendren als robuste Zimmerpflanzen gelten, können Pflegefehler zu gelben oder braunen Blättern, Schädlingsbefall oder Krankheiten führen. Achte daher auf Warnzeichen und führe frühzeitig Gegenmaßnahmen durch.

Zeigt dein Philodendron gelbe Blätter, ist das oft ein Zeichen für zu viel Wasser oder einen ungeeigneten Standort. Überprüfe in diesem Fall die Erde auf Staunässe und passe die Bewässerung entsprechend an. Bleiben die Blätter gelb, kann auch ein Nährstoffmangel vorliegen – hier hilft regelmäßiges Düngen mit einem speziellen Grünpflanzendünger. Braune Blätter hingegen deuten häufig auf zu wenig Wasser oder zu hohe Temperaturen hin. Auch hier solltest du die Erde kontrollieren und sicherstellen, dass dein Philodendron gleichmäßig gegossen wird.

Wenn sich zusätzlich Flecken, Verfärbungen oder Blattverformungen zeigen, kann ein Krankheitsbefall oder Schädlingsdruck die Ursache sein. Philodendren können von Schädlingen wie Spinnmilben, Schildläusen und Weißen Fliegen befallen werden. Entferne betroffene Pflanzenteile und greife im Zweifel zu einem passenden Pflanzenschutzmittel. Eine regelmäßige Kontrolle und Pflege hilft, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Philodendron überwintern: die richtige Pflege im Winter

Damit dein Philodendron den Winter gut übersteht, braucht er in der kalten Jahreszeit etwas angepasste Pflege. Zwar hält die Pflanze keine echte Winterruhe, reagiert aber empfindlich auf Kälte, Lichtmangel und trockene Heizungsluft. Um deinen Philodendron zu überwintern, stelle ihn an einen hellen, zugluftgeschützten Ort, gieße weniger und achte darauf, dass sich keine Staunässe bildet. Gelegentliches Besprühen hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und das Blattwachstum zu unterstützen. So bleibt dein Baumfreund auch im Winter vital und gesund.

FAQ zur Philodendron Pflege

Ist ein Philodendron pflegeleicht?

Ja, Philodendren gelten als sehr pflegeleicht und sind daher perfekt für Anfänger geeignet. Mit ein paar einfachen Philodendron Pflege Tipps, wie regelmäßigem Gießen, dem richtigen Standort, gelegentlichem Düngen und ausreichender Luftfeuchtigkeit, bleibt dein Philodendron gesund und wächst kräftig.

Wie kann ich mein Philodendron vermehren?

Ein Philodendron zu vermehren, ist einfach: Schneide einen gesunden Trieb mit mindestens zwei Blättern ab und setze ihn in eine feuchte Mischung aus Torf und Sand. Halte die Temperatur bei etwa 23 Grad Celsius und achte darauf, dass die Erde stets leicht feucht bleibt. Nach zwei bis drei Wochen sollten sich erste Wurzeln gebildet haben und der Steckling kann in einen eigenen Topf gepflanzt werden.

Warum hat mein Philodendron gelbe Blätter?

Gelbe Blätter treten bei einem Philodendron häufig durch zu viel Wasser oder einen falschen Standort auf. Prüfe die Erde auf Staunässe und passe gegebenenfalls das Gießen an. Auch Lichtmangel oder Nährstoffmangel könnten die Ursache für gelb

Welchen Standort braucht ein Philodendron?

Ein Philodendron braucht helles, indirektes Licht, um gut zu wachsen. Direktes Sonnenlicht verträgt er nicht gut, es kann die Blätter verbrennen. Am besten steht ein Philodendron an einem halbschattigen Standort mit viel Tageslicht, aber ohne direkte Mittagssonne. Auch mit weniger Licht kommt er zurecht, wächst dann jedoch langsamer.

Welche Erde für Philodendron?

Ein Philodendron braucht lockere, durchlässige Erde, die gut Wasser speichert, aber keine nicht zu anfällig für Staunässe ist. Ideal ist spezielle Grünpflanzen- oder Philodendron-Erde.

Buy Philodendron (love tree)