Feuchtigkeitsmesser Pflanze

Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen: Solltest du einen zum Gießen nutzen?

Viele Pflanzenliebhaber kennen das Problem: Die einen Zimmerpflanzen werden versehentlich ertränkt, während andere unter Trockenheit leiden. Um Gießfehler zu vermeiden, greifen manche zu Feuchtigkeitsmessern für Pflanzen. Doch wie funktionieren diese Geräte, und sind sie wirklich hilfreich beim Gießen?

Funktionsweise von Feuchtigkeitsmessern

Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen sollen anzeigen, wie feucht die Erde ist, um Über- oder Unterwässerung zu verhindern. Allerdings messen sie nicht direkt den Feuchtigkeitsgehalt. Stattdessen erfassen sie die elektrische Leitfähigkeit des Substrats:

  • Hohe Leitfähigkeit: Feuchte Erde leitet Elektrizität gut, was vom Gerät als "nass" angezeigt wird.

  • Niedrige Leitfähigkeit: Trockene Erde leitet schlechter, was als "trocken" angezeigt wird.

Da nicht der tatsächliche Wassergehalt gemessen wird, können verschiedene Faktoren die Messung beeinflussen.

Fehleranfälligkeit und Einschränkungen

Feuchtigkeitsmesser sind anfällig für Messfehler, da sie lediglich die Leitfähigkeit der Erde messen. Faktoren wie Düngemittel, Salzgehalt oder unterschiedliche Substratarten können die Leitfähigkeit verändern und somit die Messwerte verfälschen. Zudem geben sie keine Auskunft über die Feuchtigkeit in tieferen Erdschichten, was besonders bei größeren Töpfen problematisch sein kann.

Alternative Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung

Anstatt sich ausschließlich auf technische Geräte zu verlassen, können einfache Methoden helfen, den Feuchtigkeitsgehalt der Erde zu bestimmen:

  • Fingertest: Stecke einen Finger etwa zwei Zentimeter tief in die Erde. Fühlt sie sich trocken an, ist es Zeit zu gießen.

  • Holzstäbchen: Stecke ein Holzstäbchen tief in die Erde und ziehe es heraus. Bleibt Erde haften oder ist das Stäbchen feucht, braucht die Pflanze noch kein Wasser.

  • Topfgewicht: Hebe den Topf an. Ein leichter Topf deutet auf trockene Erde hin, ein schwerer auf feuchte.

Praktisch und zuverlässig: Der Sustee Feuchtigkeitsmesser

Der Feuchtigkeitsmesser Sustee ist ein innovatives Hilfsmittel, das dir hilft, den optimalen Gießzeitpunkt für deine Pflanzen zu bestimmen. Er ist in den Größen S, M und L erhältlich und somit für verschiedene Topfgrößen geeignet. Die Anwendung ist denkbar einfach: Stecke den Sustee in die Blumenerde und lasse ihn dort. Ein Farbwechsel zeigt dir an, wann es Zeit zum Gießen ist. Besonders praktisch: Der Sustee benötigt keine Batterien und ist für alle Pflanzen- und Bodentypen geeignet. Ein unverzichtbares Tool für alle Pflanzenliebhaber:innen!