Pepper von Harmony Plants

Ungiftige Zimmerpflanzen für Hunde: Grüne Schönheiten ohne Risiko

Bist du stolzer Hundebesitzer und möchtest dein Zuhause mit grünen Pflanzen verschönern? Das kann eine Herausforderung sein, besonders wenn junge Hunde gerne spielen und dabei auch mal an Zimmerpflanzen knabbern oder mit ihren Blättern herumtollen. Hunde neigen auch dazu, bei Verdauungsproblemen Gras oder sogar Zimmerpflanzen zu fressen, um Ballaststoffe aufzunehmen. Obwohl der optische Schaden ärgerlich sein kann, steht das Wohlergehen deines Haustiers an erster Stelle. Deshalb ist es umso wichtiger, nach ungiftigen Zimmerpflanzen für Hunde Ausschau zu halten.

Ungiftige Zimmerpflanzen: Welche Pflanzen sind nicht gifitg für Hunde?

Viele tropische Pflanzen sind für Vierbeiner nicht ungefährlich. Wenn Hunde Blätter oder andere Pflanzenteile fressen, können je nach Menge und Art schwere Vergiftungen auftreten, die einen Tierarztbesuch erfordern. Bei der Auswahl von Pflanzen für dein Zuhause ist es daher ratsam, dich vorab über ihre Verträglichkeit zu informieren und bewusst ungiftige Zimmerpflanzen zu wählen. Das gilt besonders, wenn ein neugieriger Welpe im Haus lebt. Glücklicherweise gibt es zahlreiche haustierfreundliche Pflanzen, mit denen du dein Zuhause sicher und zugleich wohnlich gestalten kannst.

Pilea (Ufopflanze)

Die Pilea peperomioides ist mir ihren Blättern, die an kleine Ufos erinnern, nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern gilt zudem auch als ungiftig für Hunde. Die Zimmerpflanze einfach zu kultivieren und vermehrt sich schnell durch Ableger. An einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung zeigt sie ihre tellerrunden Blätter in einem satten Dunkelgrün. Falls sich die Blätter gelb färben, sollte sie an einen neuen Standort umgesetzt werden.

Zimmerpflanze Pilea steht auf der Fensterbank in der Sonne

Musa (Bananenpflanze)

Ein echter Favorit unter den haustierfreundlichen Zimmerpflanzen ist die Musa, auch bekannt als japanische Faserbanane. Die Bananenpflanze ist weder für Hunde noch für Menschen giftig und damit eine sichere Wahl für Haushalte mit tierischen Mitbewohnern. Mit ihren beeindruckenden, üppigen Blättern verleiht sie jedem Raum eine tropische Note. Ein besonderer Hingucker sind die panaschierten Sorten wie die Musa Variegata.

Musa Variegata ( low Variegation) Harmony Plants

Calathea (Korbmarante)

 

Calathea

Grünlilie (Zebragras)

Auch die Grünlinie gilt als ungiftige Zimmerpflanze für Hunde. Das Liliengewächs aus Afrika erweist sich als äußerst robust und passt sich nahezu jeder Umgebung an. Sie ist leicht zu erkennen an ihren charakteristischen grün-weißen Blättern, die länglich und spitz zulaufend sind. Auch in Haushalten mit Katzen erfreut sie sich großer Beliebtheit, da sie oft als Alternative zu Katzengras verwendet wird. Allerdings ist sie nur in ungedüngter Form und in Nichtraucherhaushalten uneingeschränkt zu empfehlen, da sie Schadstoffe aus der Luft filtert und in ihren Blättern speichern kann.

Grünlilie

Ist die Monstera giftig für Hunde?

Monsteraönnen Monstera und Hunde zusammenleben? Grundsätzlich gehören fast alle Arten der Familie der Aronstabgewächse (Araceae) zu den giftigen Zimmerpflanzen, einschließlich der Monstera, des Philodendrons und des Syngoniums. Also: Ja, die Monstera ist giftig für Hunde und es ist nicht ratsam, diese Zimmerpflanze in Reichweite deines Hundes zu platzieren. Besonders nicht unbeaufsichtigt, da neugierige Welpen oder gelangweilte Hunde gerne einmal Blätter oder Stängel anfressen können. 

Das bedeutet jedoch nicht, dass du vollständig auf diese tropische Schönheit verzichten musst. Solange dein Hund nicht an der Monstera knabbert oder Pflanzenteile frisst, besteht in der Regel keine unmittelbare Gefahr. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt kannst du die Monstera auch in einem hundefreundlichen Zuhause sicher halten:

  • In einer geschlossenen Pflanzenvitrine oder einem dekorativen Glaszylinder
  • Auf einem erhöhten Standort, z. B. auf Wandregalen oder Sideboards, die für deinen Hund unzugänglich sind

  • Als hängende Pflanze in einer Ampel, die dekorativ wirkt und gleichzeitig Sicherheit bietet

  • In Hydrokultur-Gefäßen

Droht eine Gefahr durch Dünger?

 

 

Ein Zuhause mit giftigen Pflanzen und Hund

Ein Zuhause mit Vierbeinern und Pflanzen schließt sich nicht aus. Wichtig ist, bewusst auf ungiftige Zimmerpflanzen für Hunde zu setzen oder durch den richtigen Standort dafür zu sorgen, dass dein Hund nicht an die giftige Pflanze gelangen kann. So kannst du deine Wohnung grün und gemütlich gestalten und gleichzeitig die Sicherheit deines tierischen Mitbewohners gewährleisten.