Weitere Pflege Tipps für schöne Philodendren
Philodendron klettern lassen
Viele Philodendron-Arten sind natürliche Kletterpflanzen und entwickeln ihre größten und schönsten Blätter, wenn sie nach oben wachsen dürfen. Mit einer Rankhilfe, z. B. einem Moos- oder Kokosstab, gibst du deinem Baumfreund die nötige Unterstützung. Das fördert nicht nur ein gesundes Wachstum, sondern lässt die Pflanze auch besonders dekorativ wirken.
Philodendron umtopfen
Damit dein Philodendron gesund bleibt und kräftig weiterwächst, solltest du ihn etwa alle ein bis zwei Jahre umtopfen. Spätestens wenn die Wurzeln aus dem Topf herauswachsen oder das Substrat stark zersetzt ist, wird es Zeit für einen größeren Topf und frische Erde. So bekommt die Pflanze wieder mehr Platz, kann sich besser entfalten und wird gleichzeitig mit neuen Nährstoffen versorgt. Verwende am besten spezielle Philodendron Erde oder eine lockere, gut durchlässige Grünpflanzenerde – das sorgt für optimale Bedingungen und stabile Wurzeln.
Philodendren mögen Luftfeuchtigkeit
Eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig für dein Philodendron. Der Baumfreund fühlt sich bei über 50 % Luftfeuchtigkeit besonders wohl, kommt aber auch mit etwas trockenerer Raumluft zurecht. Unterstützend wirkt regelmäßiges Besprühen mit Wasser oder ein Platz in einer Gewächshausvitrine – so entfalten sich neue Blätter leichter und die Pflanze bleibt vital.
Philodendron Pflegefehler vermeiden
Auch wenn Philodendren als robuste Zimmerpflanzen gelten, können Pflegefehler zu gelben oder braunen Blättern, Schädlingsbefall oder Krankheiten führen. Achte daher auf Warnzeichen und führe frühzeitig Gegenmaßnahmen durch.
Zeigt dein Philodendron gelbe Blätter, ist das oft ein Zeichen für zu viel Wasser oder einen ungeeigneten Standort. Überprüfe in diesem Fall die Erde auf Staunässe und passe die Bewässerung entsprechend an. Bleiben die Blätter gelb, kann auch ein Nährstoffmangel vorliegen – hier hilft regelmäßiges Düngen mit einem speziellen Grünpflanzendünger. Braune Blätter hingegen deuten häufig auf zu wenig Wasser oder zu hohe Temperaturen hin. Auch hier solltest du die Erde kontrollieren und sicherstellen, dass dein Philodendron gleichmäßig gegossen wird.
Wenn sich zusätzlich Flecken, Verfärbungen oder Blattverformungen zeigen, kann ein Krankheitsbefall oder Schädlingsdruck die Ursache sein. Philodendren können von Schädlingen wie Spinnmilben, Schildläusen und Weißen Fliegen befallen werden. Entferne betroffene Pflanzenteile und greife im Zweifel zu einem passenden Pflanzenschutzmittel. Eine regelmäßige Kontrolle und Pflege hilft, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Philodendron überwintern: die richtige Pflege im Winter
Damit dein Philodendron den Winter gut übersteht, braucht er in der kalten Jahreszeit etwas angepasste Pflege. Zwar hält die Pflanze keine echte Winterruhe, reagiert aber empfindlich auf Kälte, Lichtmangel und trockene Heizungsluft. Um deinen Philodendron zu überwintern, stelle ihn an einen hellen, zugluftgeschützten Ort, gieße weniger und achte darauf, dass sich keine Staunässe bildet. Gelegentliches Besprühen hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und das Blattwachstum zu unterstützen. So bleibt dein Baumfreund auch im Winter vital und gesund.
FAQ zur Philodendron Pflege
Ist ein Philodendron pflegeleicht?
Ja, Philodendren gelten als sehr pflegeleicht und sind daher perfekt für Anfänger geeignet. Mit ein paar einfachen Philodendron Pflege Tipps, wie regelmäßigem Gießen, dem richtigen Standort, gelegentlichem Düngen und ausreichender Luftfeuchtigkeit, bleibt dein Philodendron gesund und wächst kräftig.
Wie kann ich mein Philodendron vermehren?
Ein Philodendron zu vermehren, ist einfach: Schneide einen gesunden Trieb mit mindestens zwei Blättern ab und setze ihn in eine feuchte Mischung aus Torf und Sand. Halte die Temperatur bei etwa 23 Grad Celsius und achte darauf, dass die Erde stets leicht feucht bleibt. Nach zwei bis drei Wochen sollten sich erste Wurzeln gebildet haben und der Steckling kann in einen eigenen Topf gepflanzt werden.
Warum hat mein Philodendron gelbe Blätter?
Gelbe Blätter treten bei einem Philodendron häufig durch zu viel Wasser oder einen falschen Standort auf. Prüfe die Erde auf Staunässe und passe gegebenenfalls das Gießen an. Auch Lichtmangel oder Nährstoffmangel könnten die Ursache für gelb
Welchen Standort braucht ein Philodendron?
Ein Philodendron braucht helles, indirektes Licht, um gut zu wachsen. Direktes Sonnenlicht verträgt er nicht gut, es kann die Blätter verbrennen. Am besten steht ein Philodendron an einem halbschattigen Standort mit viel Tageslicht, aber ohne direkte Mittagssonne. Auch mit weniger Licht kommt er zurecht, wächst dann jedoch langsamer.
Welche Erde für Philodendron?
Ein Philodendron braucht lockere, durchlässige Erde, die gut Wasser speichert, aber keine nicht zu anfällig für Staunässe ist. Ideal ist spezielle Grünpflanzen- oder Philodendron-Erde.
Philodendron (Liebesbaum) kaufen
-
Mystery PlantMystery Plant
- Regulärer Preis
-
Ab
€10,00 - Regulärer Preis
-
€10,01 - Verkaufspreis
-
Ab
€10,00
-
Philodendron Caramel Marble VariegataPhilodendron Caramel Marble Variegata
- Regulärer Preis
-
€45,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€45,00
-
B Ware / Sad Plant (we choose)B Ware / Sad Plant (we choose)
- Regulärer Preis
-
€10,00 - Regulärer Preis
-
€10,01 - Verkaufspreis
-
€10,00
-
Philodendron Gloriosum Variegata "Tricolour"Philodendron Gloriosum Variegata "Tricolour"
- Regulärer Preis
-
€89,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€89,00
-
Philodendron LynamiiPhilodendron Lynamii
- Regulärer Preis
-
€14,99 - Regulärer Preis
-
€39,00 - Verkaufspreis
-
€14,99
-
Philodendron GloriousPhilodendron Glorious
- Regulärer Preis
-
€19,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,99
-
Philodendron SodiroiPhilodendron Sodiroi
- Regulärer Preis
-
€14,99 €59,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€14,99 €59,00
-
B Ware Pflanzen / sad plants Teil 3B Ware Pflanzen / sad plants Teil 3
- Regulärer Preis
-
€39,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€39,00