
Pflegeguide
Wir ziehen unsere Pflanzen liebevoll vom Seedling oder Setzling, bis hin zur mittelgroßen Pflanze, in unseren Gewächshäusern auf.
Danach werden die Pflanzen in unserem Hof in Ruhe akklimatisiert, damit sie den perfekten Start für den Einzug in dein Zuhause haben!
Damit deine neuen Schützlinge in ihrem neuen Zuhause weiterhin glücklich sind und schön aussehen, braucht es nur Wasser, Licht und ganz viel Liebe.
Alles was deine Pflanze braucht, erfährst du von diesem Guide. Wir haben für jede Pflanzenart spezifische Pflegehinweise vorbereitet, damit dein Pflänzchen die perfekte Pflege erhält.
Wir wünschen dir viel Freude mit deiner neuen Pflanze!
Monstera
Das Fensterblatt oder auch Swiss-Cheese-Plant ist eine absolute Trendpflanze und zieht in jedem Zuhause alle Blicke auf sich. Die Monstera kommt aus dem tropischen Regenwald Südamerikas und klettert an den Urwaldriesen empor.
Standort
Die Monstera bevorzugt einen halbschattigen bis hellen Platz mit indirektem Licht. Außerdem sollte für manche Arten, wie die Monstera Deliciosa genügend Platz eingeplant werden, da diese Pflanzen schnell wachsen und große Blätter entwickeln können.
Temperatur
Die Temperatur sollte nicht unter 14°C liegen, zwischen 18C° und 24C° fühlt sich die Monstera am wohlsten. Die Luftfeuchtigkeit sollte mind. 50% betragen, sonst bekommt dein Fensterblatt braune spitzen. Zugluft und Heizungsluft mögen sie gar nicht.
Bewässerung
Die Bewässerung ist relativ simpel. Wenn die ersten 2-3 cm der Erde angetrocknet sind, sollte bewässert werden. Achte darauf, genug zu Düngen, da die Blätter sonst schnell gelb werden können.
Pflege
Monsteras sind Kletterpflanzen, weshalb du ihr eine Rankhilfe zur Verfügung stellen solltest.
Umtopfen solltest du, wenn die Wurzeln unten aus dem Topf kommen. Variegierte Monsteras brauchen viel Licht und sehr weiße eine hohe Luftfeuchtigkeit über 70%.
Giftig
Giftig für Tiere und Menschen!
Philodendron
Der Philodendron, auch Baumfreund genannt, kommt ursprünglich aus den Regenwäldern Südamerikas. Mit der richtigen Pflege, wird er auch dein Freund.
Standort
Der Philodendron mag einen hellen bis schattigen Standort mit indirekten Licht. Direktes Licht ist ihm ein Graus und kann zu einem Ausbleichen und Sonnenbrand der Blätter führen. Je heller der Standort, desto dichter und größer wachsen die Blätter.
Temperatur
Da der Baumfreund in den tropischen Regenwäldern beheimatet ist, fühlt er sich ab einer Temperatur von 21°C am wohlsten und wächst dann am schnellsten. Er hält jedoch auch Temperaturen bis zu 12°C aus.
Bewässerung
Von Frühling bis Sommer möchte der Philodendron ca. 1-2 mal pro Woche gegossen werden. Bis zu einer mittleren Größe verbrauchen diese Pflanzen nicht viel Wasser, mögen es jedoch wenn immer die obersten 2-3cm der Erde feucht sind.
Im Winter solltest du weniger gießen, kannst die Pflanze jedoch ab und zu mit Wasser ansprühen. Heizungsluft mag er nicht.
Pflege
Die meisten Philodendron mögen es zu klettern und bekommen die größten Blätter, wenn man sie z.B an einer Rankhilfe klettern lässt. Für eine hohe Luftfeuchtigkeit über 50% ist der Baumfreund dankbar, hält aber auch niedrigere Luftfeuchtigkeiten aus.
Wenn du diese Pflanze ab und zu mit Wasser besprühst oder sie in z.B eine Gewächshausvitrine stellst, hat sie weniger Probleme beim Entfalten von neuen Blättern.
Giftig
Sehr giftig für Tiere und Menschen!
Anthurium
Anthurien, auch Flamingoblumen genannt werden von Pflanzenfreunden nicht nur wegen ihren farbenfrohen Blüten, sondern auch wegen der wunderschönen meist Herzförmigen Blättern geliebt.
Standort
Anthurien bevorzugen helles aber indirektes Licht. Vor direkter Sonneneinstrahlung sollten die meist samtigen, dunklen Blätter geschützt werden, um Sonnenbrand vorzubeugen.
Temperatur
Bei mäßiger Wärme von 18° bis 23°C gedeihen Anthurien am besten. Bei zu trockener Luft bekommt die Flamingoblume knusprige Ränder oder die neuen Blätter entwickeln sich verformt, weshalb die Luftfeuchtigkeit idealerweise über 60% liegen. Daher sollte die Pflanze in einer Gewächshausvitrine leben oder in der Nähe eines Luftbefeuchters stehen. (Für ausreichend Belüftung sorgen, damit sich keine Pilzinfektion entwickelt!)
Bewässerung
Regelmäßiges Bewässern ist bei Anthurien sehr wichtig. Das Substrat muss gleichmäßig feucht gehalten werden. Daher sollten Anthurien immer in einem luftigen Substrat mit einer guten Drainage eingepflanzt sein, damit nach dem Bewässern keine gelben Stellen/ Punkte auf den Blättern entstehen. Außerdem mag deine Anthurie kein zu kalkhaltiges Wasser.
Pflege
Deine Anthurie wird höchstwahrscheinlich etwas mehr Pflege benötigen als deine anderen Pflanzen. Dies liegt hauptsächlich an den hohen Luftfeuchtigkeitsanforderungen. Dafür wirst du mit den schönsten Blättern in der ganzen Pflanzenwelt belohnt. Anthurien wachsen eher kompakt: Die Blätter können eine Größe von bis zu 100cm erreichen.
Giftig
Giftig für Tiere und Menschen!
Syngonium
Die Purpurtuten, gehören zu den Pflanzen mit den Farbenfrohsten Blättern. Du kannst sie entweder klettern lassen oder als Hängepflanze in deinem Zuhause stehen lassen.
Standort
Deine Syngonium bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort. Besonders variegierte Arten sollten eher hell stehen, um die Variegierung beizubehalten.
Temperatur
Syngonien mögen es nicht zu heiß und nicht zu kalt. Temperaturen zwischen 15C° und 25° sind ideal. Achtung, deine Syngonium ist sehr frostempfindlich!
Bewässerung
Die Erde deiner Syngonium sollte nie zu feucht sein. Deshalb solltest du diese Pflanze höchstes einmal in der Woche gießen, wenn die oberste Schicht des Substrats trocken ist.
Pflege
Diese Pflanzen sind im Allgemeinen sehr pflegeleicht. Du kannst in den warmen Monaten deine Purpurtute umtopfen, wenn unten aus dem Topf Wurzeln rausragen. Luftige Erde ist von Vorteil um Wurzelfäule vorzubeugen. Es reicht, wenn du deine Pflanze einmal im Monat Düngst. Ein großer Vorteil deiner Syngonium ist, dass sie sich leicht z.B. in Wasser vermehren lässt.
Giftig
Giftig für Haustiere und Menschen!
Alocasien
Alocasien stammen aus dem tropischen Asien. Ihr Spitzname heißt auch Elefantenohr. Diese Recht anspruchsvolle Pflanze ist garantiert ein echter Blickfang in deinem Zuhause.
Standort
Es ist ganz wichtig, dass deine Alocasia viel Sonnenlicht (von z.B. einem Westfenster) bekommt damit die alten Blätter nicht absterben, nachdem sich ein neues entwickelt hat. Direkte Sonneneinstrahlung mögen sie jedoch nicht. Außerdem sollte deine Alocasia an einem warmen Ort, jedoch nicht in der Nähe von Heizungen stehen.
Temperatur
Da Alocasien relativ schnell wachsen, sollte die Temperatur nie unter 18 °C fallen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 50% fühlt sich dein Elefantenohr wohl.
Bewässerung
Diese Pflanzen sind sehr empfindlich gegen Trockenheit. Sorge dafür, dass das Substrat deiner Alocasia immer gleichmäßig feucht ist. Ansonsten lassen sie schnell ihre Blätter hängen. Es kann sein, dass du dein Elefantenohr mehrmals pro Woche gießen musst.
Pflege
Alocasien haben auch ein hohes Wurzelwachstum, und benötigen daher genug Platz und Erde im Topf. Dadurch trocknet die Erde nicht so schnell aus. Verwende unbedingt eine luftige Erde mit einer guten Drainage, damit die Blattspitzen und Ränder deiner Alocasia keine braun/gelben Stellen bekommt.
Giftig
Leicht giftig für Haustiere und Menschen.
Dieffenbachie
Die Dieffenbachie ist für ihre schmucken Blätter bekannt. Sie ist in Südamerika beheimatet und wird für ihre luftreinigenden Eigenschaften als Zimmerpflanze sehr geschätzt.
Standort
Deine Dieffenbachie bevorzugt einen halbschattigen Platz, denn von direkter Sonneneinstrahlung kann sie schnell knusprige Blätter bekommen. Dabei sollte Zugluft oder die Nähe zu Heizkörpern vermieden werden, da sonst schnell gelbe Blätter entstehen.
Temperatur
Diese Pflanze liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und warme Umgebung. Deshalb eignet sie sich perfekt als Badezimmerpflanze.
Bewässerung
Das Substrat sollte immer leicht feucht gehalten werden, damit deine Dieffenbachie keine gelben Blätter bekommt. Um die großen und farbenfrohen Blätter zu versorgen, sollte in den warmen Monaten alle paar Wochen gedüngt werden.
Pflege
Für deine Dieffenbachie solltest du genug Platz einplanen, da eine Pflanze bis zu einer Höhe von über einem Meter und sehr buschig heranwachsen kann.
Giftig
Sehr sehr giftig für Haustiere und Menschen, sogar dass Gießwasser, welches sich im Übertopf oder Untersetzter sammelt ist hochgiftig. Die Einnahme aller Teile kann zu starken Schwellungen der Atemwege und Schleimhäute führen!
Pilea
Wegen Ihren runden Blättern, bei denen es so scheint als würden sie schweben, wird sie auch Ufopflanze genannt. Gerade in den letzten Jahren hat sie große Bekanntheit gewonnen.
Standort
Die Ufopflanze fühlt sich an hellen Standorten mit indirektem Licht am wohlsten, sonst werden die Blätter konkav und verlieren an Farbe.
Temperatur
Pileas vertragen auch niedrige Temperaturen, jedoch wachsen sie zwischen 15°C und 18°C. Wenn es um die Luftfeuchtigkeit geht, verträgt die Pilea sowohl normale Zimmerluftfeuchtigkeit als auch höhere Luftfeuchtigkeit.
Bewässerung
Die Bewässerung von Pileas gestaltet sich etwas schwieriger: Das Substrat sollte stets leicht feucht gehalten werden. Wenn es zu trocken oder zu nass wird, kann Wurzelfäule entstehen und die Blätter können abfallen.
Pflege
Ufopflanzen lassen sich leicht vermehren, da die Mutterpflanze das ganze Jahr über kleine Ableger aus der Erde sprießen lässt. Beim jährlichen Umtopfen ist zu beachten, die filigranen Wurzeln nicht zu verletzten, das könnte dir deine Pilea sonst übel nehmen.
Hoya
Hoyas, Wachsblumen, oder Porzellanblumen sind als Zimmerpflanze sehr begehrt, da sie relativ pflegeleicht und hängend als Blumenampel sehr dekorativ sind.
Standort
Hoyas brauchen viel helles aber indirektes Licht. An einem Ostfenster hängend, gedeihen sie prächtig und belohnen dich mit etwas Glück mit schönen kleinen Blüten, die nach Zuckerwatte riechen.
Temperatur
Wegen ihrer dicken und fleischigen Blätter vertragen Hoyas Temperaturen von 10 °C bis 23°C. Auch relativ niedrige Luftfeuchtigkeiten vertragen sie, jedoch wachsen sie schneller bei einer höheren Luftfeuchtigkeit.
Bewässerung
Deine Hoya kannst du gießen, sobald die Erde komplett angetrocknet ist, oder die Blätter leicht biegsam und schrumpelig sind.
Pflege
Hoyas sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen und daher auch für Anfänger geeignet. Umtopfen solltest du erst, wenn deine Hoya Probleme mit ihren Blüten bekommt, da sie generell wenige Wurzeln entwickelt mag deine Wachsblume es etwas enger im Topf um glücklich zu sein.